Bereits seit vielen Jahren stößt man in
unterschiedlichsten Zusammenhängen auf den Ausdruck
Anti-Aging, der sich zum wirksamen Schlagwort im Bezug auf
Kosmetik, Wellness, Ernährung und
Lifestyle entwickelt hat.
Doch was verbirgt sich tatsächlich hinter diesem Begriff,
welche Möglichkeiten und Methoden stehen zur Verfügung und
wie wirksam sind sie jeweils.
Wenn wir von drastischen Methoden wie der
Schönheitschirurgie
oder pharmakologischen Mitteln einmal absehen, so hat vor
allem unsere Lebensweise einen entscheidenden Einfluss auf
die Qualität, mit der wir höhere Lebensalter erreichen.
Es sind die folgenden Bereiche, denen ein maßgeblicher
Einfluss auf Kondition, Befindlichkeit und Gesundheitsstatus
eines Menschen zugewiesen wird: Ernährung, Vermeidung von
Übergewicht, Bewegung, Rauch- und Alkoholverzicht,
Vermeidung von zu viel direktem Sonnen- oder Solarienkontakt
und die Begrenzung von negativem Stress.
In Bezug auf eine gesunde Ernährung gilt die Faustregel,
dass der Verzehr von 250g frischem Obst oder Gemüse pro Tag,
möglichst in unverarbeitetem Zustand, durch die Eindämmung
so genannter freier Radikaler im Organismus einen
wesentlichen Beitrag zur Gesunderhaltung und zur
Verlangsamung von Alterungsprozessen darstellt. Wenngleich
heutigen Tages zahlreiche synthetisch erzeugte
Nahrungsergänzungsmittel angeboten werden, die eine
Grundversorgung mit lebenswichtigen Vitaminen,
Mineralstoffen und Spurenelementen garantieren sollen, so
finden sich exakt die gleichen Substanzen, zudem in
hochwertigerer Form, in natürlichen Nahrungsmitteln.
Ein vernünftiges und ausgewogenes Ernährungskonzept
verhindert gleichermaßen Übergewicht und Anfälligkeiten des
Herz-Kreislaufsystems gegen Verschleißerscheinungen.
Ein gutes Maß an körperlicher Bewegung unterstützt diese
Effekte noch, hier lautet die Empfehlung, dass in diesem
Rahmen wöchentlich mindestens 2.000 Kalorien verbraucht
werden sollten.
Rauchen und übermäßiger Alkoholgenuss führen zum
gegenteiligen Effekt, schwächen darüber hinaus das
Immunsystem und lassen neben schweren organischen
Erkrankungen auch die Haut schneller
altern. Ebenfalls negative Effekte auf das Hautbild und die
Hautregeneration hat das übermäßige Sonnenbaden, bzw. der
Besuch von Solarien, ganz abgesehen davon, dass bei
entsprechendem Fehlverhalten das Risiko an Hautkrebs zu
erkranken wesentlich steigt.
Ein weiterer Aspekt mit weit reichend unterschätzten
Auswirkungen ist der Einfluss von negativem Stress auf den
menschlichen Alterungsprozess. Stress gilt in unserer
Gesellschaft leider häufig als äußeres Zeichen von
beruflichem Erfolg, ohne das realisiert wird, dass es genau
diese Art der seelischen und körperlichen Belastung ist, die
eine Ursache für schwere Erkrankungen und vorzeitiges Altern
darstellt.
Eine Ausgewogenheit aller Lebensbelange, eine vernünftige
Abwechslung von anstrengenden und entspannenden Phasen sowie
insgesamt glückliche und zufriedene Lebensumstände wirken
als natürliche Anti-Aging Methode, ganz ohne Nebenwirkungen
und belohnen mit dem Erreichen eines hohen Lebensalters,
verbunden mit hoher Lebensqualität.
Weiteres:
Anti-Aging ist mehr als nur Botox
spritzen |