verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten von Falten
jedweder Art Dank der technologisch fortgeschrittenen Medizin von heute gibt es viele unterschiedliche Arten der Faltenbehandlung. Jede Behandlungsart hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die ich Ihnen in diesem Text vorstellen und näher bringen möchte. Also unser erster Kandidat wäre das Botulinumtoxin A, besser bekannt unter dem Namen Botox. Eigentlich ist das Botulinumtoxin A eins der stärksten bekannten Gifte die von der Menschheit bisher erforscht wurden, allerdings haben findige Wissenschaftler und Ärzte sich dieses zu eigen gemacht und es wird heutzutage auch im Medizinischen Bereich, wie z.B. der Faltenbehandlung eingesetzt. Es wird vor allem bei der Behandlung von Zornesfalten, Stirnfalten sowie Krähenfüßen eingesetzt. Allerdings birgt das Botulinumtoxin A auch das Risiko das durch unsachgemäße Injektion, je nach Anwendungsgebiet, verschiedene Störungen der Gesichtsmuskulatur auftreten. So kann es bei der fehlerhaften Injektion im Anwendungsbereich der Krähenfüße dazu führen das man den Mundwinkel beim lachen nicht mehr heben kann. Eine Alternative zum Botox ist das Kollagen, welches ein Ersatz des körpereigenen Proteins Kollagen und ist dafür verantwortlich die Haut zu stützen sowie ihr jugendliche Elastizität und Geschmeidigkeit zu verleihen. Der Vorteil ist das die Wirkung des Kollagens direkt sichtbar ist und man nicht wie beim Botox 3-14 Tage warten muss bis er wirkt. Der Nachteil ist allerdings das es bei der Faltenbehandlung nicht so Optimal wie Botox einzusetzen ist, und das man 2 Wochen vorher einen Allergie Test machen muss da manche Menschen allergisch auf das künstliche Kollagen reagieren können. Die Nächste Methode ist die Behandlung mit Eigenfett, hierbei wird Eigenfett aus verschiedenen Regionen des Körpers entnommen (zumeist Po, Bauch oder Oberschenkeln) um es als Auffüller für Falten oder Narben zu nehmen. Die Vorteil mit einer Behandlung von Eigenfett sind die, dass es zu keiner Allergie Reaktion kommen kann da Körpereigenes Material verwendet wird, außerdem ist die Wirkung der Behandlung mit Eigenfett oft von dauerhafter Wirkung und muss daher nicht im regelmäßigen Abstand erneuert werden um die Wirkung beizubehalten. Wobei wir aber auch bei einem der Nachteile sind, den damit diese dauerhafte Wirkung eintritt muss man drei bis vier mal aller 6 Monate wieder in Behandlung da ca. 60% der eingespritzten Fettzellen absterben und sie "nachgefüllt" werden müssen. Allerdings hat man dann nach diesen mehrmaligen Behandlungen ein zumeist dauerhaftes Ergebnis da die Fettzellen an dem Ort der Injektion anwachsen. Hyaluronsäure ist unsere nächste Behandlungsmöglichkeit die ich Ihnen vorstellen möchte. Die Hyaluronsäure ist ein sehr beliebtes und effizientes Mittel in der Behandlung von Falten, da es im Zellgewebe des Menschen als Baustoff vorhanden ist braucht man vorher auch keinen Allergietest über sich ergehen zu lassen muss. Die Behandlung mit der Hyaluronsäure ist allerdings mit einem vorübergehenden Schmerz nach der Injektion verbunden, und kann kleine Blutergüsse an der Stelle der Injektion hervorrufen. Desweiteren wurde bei ca. 1% der behandelten Patienten eine lokale Schwellung beobachtet die nach ein paar Tagen wieder weg ging. Bei 0,5% der Patienten trat ein lokaler Juckreiz auf der teilweise bis zu einem Monat lang anhielt. Die letzte Behandlungsmethode die ich hier vorstellen möchte ist die mit Aquamid. Aquamid ist ein Gel das sich zu 97,5% aus Wasser, und zu 2,5% Poly-Arcyl-Amid zusammensetzt. Die Behandlung mit Aquamid ist vergleichsweise neu weist aber eine dauerhafte Wirkung, daher keine Nachbehandlungen auf. Der Arzt spritzt das Aquamid ein und kann es dannach wie gewünscht formen und anpassen. |