Informationen zum Thema: Lippenvergrösserung
 
Da sich mit ansteigendem Alter der Gehalt an Hyaluronsäure und Fettgewebe im Lippenbereich reduziert, wünschen sich viele Frauen wieder vollere Lippen oder stärker betonte Lippenränder. Um dem eigenen Schönheitsbild besser zu entsprechen, benötigt man heute keine große Operation. Die zur Zeit gängigste Methode der Lippenkorrektur ist minimal invasiv, das heißt, die Patientin bekommt nur eine lokale Anästhesie, ähnlich wie bei einer Zahnbehandlung beim Zahnarzt. Die Lippenformung kann nun durch zwei unterschiedliche Behandlungsmethoden erfolgen. Um die Lippen generell zu formen, zeigt sich die Lippenkonturierung als vorteilhaft.
Die andere Behandlungsform ist das Erzeugen von Lippenvolumen durch individuell geeignetes Füllmaterial. Bei beiden Behandlungsarten wird per Injektionsnadel die Lippe entsprechend geformt oder korrigiert. Im Bereich der Injektionssubstanzen gibt es unterschiedliche Produkte. Meist werden sich selbst abbauende Präparate verwendet, da sich die gewünschte Lippenform oft an der aktuellen Mode orientiert und somit die Wunschform der Patientin variieren könnte.
Das am häufigsten verwendete Kollagen hat sich bisher äußerst gut bewährt, da der Körper es nur sehr langsam abbauen kann. Das gewünschte Ergebnis bleibt etwa 6-7 Monate erhalten. Stabilisierte Hyaluronsäure hat sich als ebenfalls sehr dienlich erwiesen. Die Körpereigene Substanz regt die Eigenproduktion an, daher ist mit einer Wirkdauer von circa 6 Monaten zu rechnen. Ebenfalls gute Ergebnisse erzielt man auch per Eigenfettinjektion. Der Vorteil dieses Verfahrens, es kommt zu keinerlei allergischen Reaktionen. Auch "kleine Eingriffe" können Folgen haben, mögliche Komplikationen sind beispielsweise Allergien auf das Füllmaterial, Abwehrreaktionen oder Granulombildung. Ein Klinikaufenthalt ist aus medizinischer Sicht nicht notwendig, die Patientin kann kurze Zeit nach dem Eingriff nach Hause gehen.

Preise Lippenkorrektur
In Kürze
Lidstraffung

Weiteres:
Oberlidstraffung