In der Schönheitschirurgie gibt es inzwischen neben
dem Laser Peeling auch die Möglichkeit der chemischen Peelings (chemical
peeling). Dadurch wird die Oberflächenstruktur der Haut deutlich
verbessert. Beim chemischen Peeling werden Substanzen verwendet, die
sozusagen eine ätzende Wirkung haben, damit wird erreicht, dass sich
obere Hautschichten von den tiefer liegenden Hautschichten ablösen.
Mittels des chemischen Peelings können zum Beispiel
Alterserscheinungen
an der Haut, Hautveränderungen durch Sonneneinstrahlung, kleine Fältchen
und andere Unregelmäßigkeiten auf der Haut beseitigt werden. Dabei gibt
es verschiedene chemische Produkte die Verwendung finden, so zum
Beispiel Fruchtsäuren (Fruchtsäurepeeling), Phenole oder
Trichloressigsäuren. Dabei ist die Anwendung von Phenolen, die in
Deutschland nicht so weit verbreitet sind, eine Alternative zum Laser
Peeling.
Das Fruchtsäurepeeling bewirkt, das die Haut wesentlich glatter wird und ist aufgrund dessen, dass die Haut sich schnell von dieser Art Peeling erholt auch dafür geeignet immer mal wieder durchgeführt zu werden. Beim Fruchtsäurepeeling wird die oberste Hornzellschicht entfernt und um das entsprechende Ergebnis zu erzielen, sind mehr als eine Behandlung erforderlich. Die Haut kann zwei Wochen vor der Behandlung mit einer Salbe auf das Peeling vorbereitet werden. Die eigentliche Behandlung dauert höchstens 20 Minuten und ist dann wöchentlich zu wiederholen. Dabei wird die Fruchtsäurekonzentration schrittweise je nach Patiententyp auf bis zu 70% erhöht. Während des Peelings kann es zum Brenngefühl der Haut kommen und danach sind die entsprechenden Hautflächen gerötet. Das verschwindet von allein nach einer gewissen Zeit. Die Peelingbehandlung mit Fruchtsäuren kostet pro Sitzung zwischen 60 und 140 Euro, je nach Anbieter. Preise Peeling |